Ohne Eltern geht es nicht! Elternarbeit ist wichtig und notwendig. Wir engagieren uns für ein gutes Schulklima und ein lebendiges Miteinander von Schule und Eltern, zum Wohle unserer Kinder.
Elternvertretung im Schuljahr 2021/2022 | |
---|---|
Vorsitzende des Schulelternrates: | Julia Oudendijk Sabrina Eihusen |
Vetreter/-innen im Samtgemeindeelternrat | Alexndra Goldenstein Antje Schulte |
Vetreter/-innen im Kreiselternrat | Annika Morshead Julia Oudendijk |
Vetreter/-innen in der Gesamtkonferenz | Julia Oudendijk Gesa Zimmermann Frauke Möhlmeyer Annika Morshead |
Elternvertreter-/innen in den Klassen 2020/2021 | |
---|---|
Klasse 1a | Alexandra Goldenstein Sabrina Eihusen Frank Peters |
Klasse 1b | Betrix Bruns Daniel Woike Austen Müller |
Klasse 2 | Julia Oudendijk Annika Morshead Torsten Boekhoff |
Klasse 3a | Gesa Zimmermann Frauke Möhlmeyer Stefanie Meyer |
Klasse 3b | Elke de Riese Stefanie Zwick Birte Berends |
Klasse 4 | Rebecca Specht Antje Schulte Beatrix Bruns |
Aufgaben des Schulelternrates
Der Schulelternrat…
- gestaltet das Schulleben aktiv mit
- ist Ansprechpartner für Eltern bei Fragen und Problemen
- arbeitet an den Lösungen von Problemen mit
- gibt den Eltern die Gelegenheit, sich zu informieren und auszusprechen
- aktiviert die Elternschaft zur Teilnahme an Projekten und Schulveranstaltungen
- wählt innerhalb des Schulelternrates die 4 Elternvertreter für die Gesamtkonferenzen
- wählt aus der Gesamtelternschaft die 4 Elternvertreter für den Schulvorstand
- vertritt die Schule im Gemeinde- und Kreiselternrat
Mitglied im Elternrat – wäre das was für mich?!?
Da die Grundschule ein wichtiger Bestandteil im Leben unserer Kinder ist, sind wir Elternräte sehr daran interessiert, das Schulleben aktiv mitzugestalten!
Die Mitgliedschaft im Elternrat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Manche Eltern engagieren sich gerne im Schulelternrat, andere haben dafür keine Zeit.
Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zur Schulleitung und Lehrern. Sie werden umfassend informiert. Sie lernen andere Eltern und Schüler kennen.
Die Schule verliert an Anonymität.